2. Grüner Salon Soest

Würdevolle Begleitung am Lebensende: für alle oder nur für Privilegierte?

2. Grüner Salon Soest der Heinrich-Böll-Stiftung NRW

Cafe Paradies, Stadtpark 1, 59494 Soest
18:30 – 20.00 Uhr

Wir haben mit Edith Droste eine ausgewiesene Kennerin des Themas gewonnen und das Thema in seiner Behandlung gesellschaftspolitisch geschärft.

Frau Edith Droste (Diplom-Politologin, Referentin für Hospiz und Palliative Care, Trauerbegleiterin, nebenamtliche Studienleiterin der Ev. Akademie Villigst, Referentin und Autorin zu Themen wie würdevoller Umgang mit Tod und Sterben, Gestaltung der Palliativ- und Hospizarbeit) wird allgemein in das Thema einführen und die Frage nach der vermuteten Ungleichheit in der Begleitung am Lebensende ansprechen und vertiefen:

  • Haben Sterbende und Angehörige gleichermaßen Zugang zu einer würdevollen Begleitung am Lebensende und wodurch zeichnet sich diese aus?
  • Welche gesellschaftlichen Tabus hindern Menschen daran, sich diejenige Unterstützung zu holen, die sie brauchen? Reichen die derzeitigen Angebote der Hospiz- und Palliativversorgung aus?
  • Treffen sie die Bedarfe und Bedürfnisse Sterbender oder gibt es eine gesellschaftliche Ungleichheit hinsichtlich einer guten Versorgung und Begleitung in der letzten Lebensphase?
  • Werden Sterbende und Angehörige aller Kulturen und gesellschaftlichen Schichten gleichermaßen erreicht?
  • Wie sieht die Vernetzung unter den verschiedenen Anbietern von Unterstützungsangeboten aus?

Nach dem einführenden Impuls von Frau Droste sind alle Teilnehmer*innen des Salons aufgefordert, mit ihren Fragen, Beiträgen, eigenen Erfahrungen in einen lebendigen Austausch einzutreten.

Eine persönliche Anmeldung im Café oder telefonisch unter 0 29 21/14 46 3 ist wegen der begrenzten Platzzahl notwendig. Der Eintritt zum Grünen Salon ist frei.

Wir würden uns sehr freuen, wenn wir Sie beim Grünen Salon Soest der HBS NRW begrüßen könnten.

Verwandte Artikel