Formen von Bürgerbeteiligung und ihre politische Wirkung
Referentin: Wiebke Claussen, Stadtplanerin und Moderatorin von Beteiligungsprozessen
Moderation: Dr. Hermann Buschmeyer & Ulrike Burkert
Freitag, 2. März 2018 18:30 bis 20:00 Uhr Café Paradies Soest | Stadtpark 1
Bei der Bürgerbeteiligung sind Information, Mitwirkung, Mitbestimmung und Entscheidung zu unterscheiden. Welche Möglichkeiten und Grenzen politischer Gestaltung mit den verschiedenen Formen von Bürgerbeteiligung gegeben sind, wird im Zentrum des Grünen Salon stehen.
Wiebke Claussen, Stadtplanerin und Moderatorin von Beteiligungsprozessen, wird in das Thema einführen und dabei den Vorschlag, Beteiligungsformen entlang einer „Stufenleiter der Partizipation“ zu unterscheiden, zur Diskussion stellen. Manche Bürgerinnen und Bürgern sind nach ihrem Engagement frustriert, wenn sie nicht das erreicht haben, was sie zu erreichen erhofft hatten. Aber auch Politik und Verwaltung fühlen sich häufig in ihrer Kompetenz in Frage gestellt, wenn die Bürger*innen die getroffenen politischen Entscheidungen kritisieren.
- Wie soll/kann mit den möglichen Frustrationen und Enttäuschungen umgegangen werden?
- Gelingt es, mehr Verständnis füreinander zu erzeugen und in einen konstruktiven Dialog einzutreten?
- Wie kann gelingende Bürgerbeteiligung aussehen?
Nach dem einführenden Impuls von Wiebke Claussen freuen wir uns auf einen lebhaften Austausch darüber, welche Bedeutung ihre allgemeinen Überlegungen für das Verhältnis von Stadtgesellschaft, Verwaltung und Politik in Soest haben und ob das Verhältnis der drei Sphären zueinander im Dialog miteinander geklärt und verbessert werden kann. Der Eintritt zum Grünen Salon Soest ist frei. Wir laden Sie herzlich zum Grünen Salon Soest ein und würden uns freuen, Sie dort begrüßen zu können.
Eine persönliche Anmeldung im Café oder telefonisch unter 0 29 21 / 14 46 3 ist wegen der begrenzten Platzzahl notwendig.
Verwandte Artikel
Neujahrsempfang 2023 – Stadthalle Soest
Das Jahr 2022 war ein Jahr der Veränderung. Am Samstag, 18. 02. schauten die 75 Gäste des Neujahrsempfangs des KV-Soest zusammen mit Oliver Krischer, Minister für Umwelt und Naturschutz, Dagmar…
Weiterlesen »
Zu wenig Plätze für Schutz und Hilfe suchende Frauen im Kreis Soest
Am 2. Februar 2023 lud die Grüne Kreistagsfraktion zum Fachgespräch mit Norika Creutzmann MdL in die Kapelle der evangelischen Frauenhilfe in Soest ein, denn laut Istanbul-Konvention hält der Kreis Soest…
Weiterlesen »
Schutz vor häuslicher Gewalt
Die Kreistagsfraktion lädt ein! Fachgespräch zum Thema: Perspektiven für Schutz und Hilfe bei häuslicher Gewalt gegen Frauen und Kinder im Kreis Soest. Bei der Umsetzung der Istanbul-Konvention gegen Gewalt an…
Weiterlesen »