Die Prognosen sind düster: Eine Million Arten sind in den kommenden Jahrzehnten vom Aussterben bedroht, heißt es in einem Bericht des Weltbiodiversitätsrates. Verhindern lässt sich das nur durch grundlegende Änderungen bei der Landnutzung, dem Umweltschutz und Eindämmung des Klimawandels. Der Rat benennt die Auswirkungen der Landwirtschaft als wichtigsten Faktor des Artensterbens.
Gleichzeitig kritisiert die EU den ökologisch schlechten Zustand von Wiesen, Weiden und damit des Grundwassers in Deutschland scharf.
Demgegenüber sieht sich die Landwirtschaft am Pranger und existenziell bedroht und fordert mindestens eine Auflockerung der jetzt im Agrarpakt beschlossenen Maßnahmen zu Artenschutz und Chemikalieneinsatz.
Die Grünen im Kreistag sehen genau in dieser krass gegensätzlichen Wahrnehmung einen massiven Handlungsbedarf: „Wir müssen hier vor Ort die Interessen abwägen und zu Kompromissen kommen, die die Landwirtschaft leben lassen, aber auch dem Artensterben Einhalt gebieten“, betont der umweltpolitische Sprecher der Fraktion, Ulrich Vennemann.
Daraus resultiert der Antrag auf Einrichtung einer neuen Vollzeitstelle: „Wir stellen uns einen Artenschutzbeauftragten vor, der sich als Berater auch mit solchen Fragen wie der Vereinbarkeit von Artenschutz in der Landwirtschaft und der Wirtschaftlichkeit befasst und in solchen Konflikten vermittelt. Es geht uns also nicht eine Eingriffsverwaltung, die mit Bußgeldern um sich wirft, sondern um eine Zusammenarbeit zum Wohl aller.“
Für die Finanzierung der Stelle sollen in den Doppelhaushalt 50.000 Euro jährlich eingestellt werden. „Wir können nicht warten, bis sich irgendwann ein Fördertopf auftut und erst dann handeln“, heißt es in dem Antrag.
Verwandte Artikel
2. Regionales Forum ENERGIEWENDE VOR ORT
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Regionalrat Arnsberg lädt gemeinsam mit dem Kreisverband Soest ein: Vom LEP zum Regionalplan – Chancen und Spielräume für Kommunen Stadthalle Werl, 28.10.2023 von 10:00…
Weiterlesen »
Klausurtagung in Meschede
Vom 26.08.-27.08.2023 hat sich die Kreistagsfraktion zur Klausurtagung im Welcome Hotel Meschede getroffen Ziel war es sich den Nachhaltigkeitsreport des Kreis Soest unter den Gesichtspunkten des immer…
Weiterlesen »
Mandatswechsel im Kreistag
Mit Wirkung zum 31.05.2023 hat Wiebke Mohrmann ihr Mandat im Kreistag aus persönlichen und beruflichen Gründen niedergelegt. So sehr wir ihre Entscheidung nachvollziehen und verstehen können, so sehr bedauern…
Weiterlesen »