
von links: Annette von dem Bottlenberg, Ulrike Burkert, Wiebke Mohrmann, Anne Monika Spallek, Lennard Schlöffel, Shahabuddin Miah, Jürgen Klug
Am 22.10. fand eine von der Kreistagsfraktion Soest organisierte und durchgeführte Diskussionsrunde zur Zukunft der Landwirtschaft im ländlichen Raum statt.
Einig war sich die Runde, dass PV-Anlagen nie die einzige Nutzung auf Grünland oder Acker sein dürfen. Agri-PV ist es nur, wenn unter den Modulen Beerenobst oder Gemüse oder Schafe, Geflügel oder Schweine weiden. Damit verringert sich das Interesse nicht-landwirtschaftlicher Investoren an Äckern und Wie gefragt regionale Produkte bei dem enormen Preisanstieg der Discountprodukte sind, bleibt abzuwarten.
Anne Monika Spallek setzt sich massiv für die Stärkung von Landwirtschaft, Handwerk und Bildungseinrichtungen vor Ort ein.
Es sollen nicht nur Investitionen gefördert; sondern auch laufende Kosten in landwirtschaftlichen von Förderprogrammen gedeckt werden, um Raum für neue Betriebskonzepte wie Sonderkulturanbau oder Freiland-Schweinehaltung zu schaffen.
Verwandte Artikel
Zu wenig Plätze für Schutz und Hilfe suchende Frauen im Kreis Soest
Am 2. Februar 2023 lud die Grüne Kreistagsfraktion zum Fachgespräch mit Norika Creutzmann MdL in die Kapelle der evangelischen Frauenhilfe in Soest ein, denn laut Istanbul-Konvention hält der Kreis Soest…
Weiterlesen »
Die Grüne Kreistagsfraktion fordert mehr Radwegebau
Verkehrswende ist nur mit mehr Radverkehr zu schaffen In diesem Jahr kann der Kreis Soest keinen Antrag auf Landesmittel für den Bau von Radwegen stellen, weil die…
Weiterlesen »
Zu Besuch bei der IG2e in Ense – Ein wichtiger Austausch zwischen Jugend und Politik
Die Diskussion zwischen den Jugendlichen und der Politik anzuregen und Raum für die Sicht der Schüler*innen bei dem wichtigen Thema Klimaschutz zu geben, war die Hauptintention der IG2e (Interessengemeinschaft für…
Weiterlesen »