Grüne wollen Wiederaufleben einer interfraktionellen Projektgruppe
Der Bücherbus fährt im Kreis Soest zurzeit nur nach einem eingeschränkten Fahrplan. Das ist die
Konsequenz aus der Kündigung eines Mitarbeiters, der gleichzeitig Fahrer und Bibliothekar der
Kreisfahrbücherei war. Vor diesem Hintergrund und angesichts des Bus-Halters sieht die
Kreistagsfraktion von Bündnis 90/Die Grünen dringenden Handlungsbedarf, über eine
Neuausrichtung der Fahrbücherei nachzudenken – bevor durch fehlendes Personal oder Versagen
der Technik Fakten geschaffen sind.
Die Grünen erinnern daran, dass 2005 ein Bürgerbegehren notwendig war, um den Bus im Kreis
weiter auf der Straße zu halten. Eine interfraktionelle Projektgruppe hatte sich seinerzeit
erfolgreich mit der inhaltlichen und finanziellen Ausstattung des Angebotes befasst.
„So eine Arbeitsgruppe wünschen wir uns jetzt wieder“, sagt Annette von dem Bottlenberg,
grüne Vertreterin im Ausschuss für Bildung, Integration, Schule und Sport, an den die Fraktion
nun einen Antrag zur personellen Situation und konzeptionellen Neuausrichtung der
Fahrbücherei gestellt hat.
„Wir sind uns bewusst, dass sich in einer immer stärker und immer schneller verändernden
medialen Welt auch Anforderungen an eine Bibliothek neu stellen, zumal wenn sie auf vier
Rädern unterwegs ist“, heißt es in der Antragsbegründung. Dennoch sei der Bücherbus ein
wichtiger und fester Bestandteil des kulturellen Lebens im ländlichen Raum. Es sei wichtig und
notwendig, den sich verändernden Bedingungen – der digitale Wandel, aber auch das Aufstellen
von Bücherschränken in vielen ländlichen Gebieten – Rechnung zu tragen.
Aufgabe einer interfraktionellen Projektgruppe solle sein, ein zeitgemäßes Konzept für den
Bücherbus zu entwickeln. „Thema könnte auch die Möglichkeit eines Sponsorings sein“, so von
dem Bottlenberg.
Die Kreistagsfraktion beantragt außerdem, dass die Kreisverwaltung Anstrengungen unternimmt,
um die bestehende und derzeit vakante Personalstelle in der Fahrbücherei neu zu besetzen.
Verwandte Artikel
Zu wenig Plätze für Schutz und Hilfe suchende Frauen im Kreis Soest
Am 2. Februar 2023 lud die Grüne Kreistagsfraktion zum Fachgespräch mit Norika Creutzmann MdL in die Kapelle der evangelischen Frauenhilfe in Soest ein, denn laut Istanbul-Konvention hält der Kreis Soest…
Weiterlesen »
Die Grüne Kreistagsfraktion fordert mehr Radwegebau
Verkehrswende ist nur mit mehr Radverkehr zu schaffen In diesem Jahr kann der Kreis Soest keinen Antrag auf Landesmittel für den Bau von Radwegen stellen, weil die…
Weiterlesen »
Bäuerliche Landwirtschaft stärken!
Am 22.10. fand eine von der Kreistagsfraktion Soest organisierte und durchgeführte Diskussionsrunde zur Zukunft der Landwirtschaft im ländlichen Raum statt. Einig war sich die Runde, dass PV-Anlagen nie die…
Weiterlesen »