Vortrag mit anschließender Diskussion
Donnerstag, 26. Januar 2017
19:00 Uhr • Restaurant im Kattenturm, Stadthalle Soest
Dasselwall 1 • 59494 Soest
Prof. Dr. Gabriele Winker, Professorin für Arbeitswissenschaft
und Gender Studies an der TU Hamburg-Harburg
Viele Menschen geraten beim Versuch, neben den hohen Anforderungen der Erwerbsarbeit gut für sich und andere zu sorgen, an die Grenzen ihrer Kräfte. Oftmals geben sie sich selbst die Schuld, wenn sie von diesen Aufgaben überfordert sind oder an ihnen scheitern. Jedoch lässt sich mit einem Blick auf die derzeitige Krisensituation zeigen, dass es sich hierbei nicht um individuelles Versagen handelt, sondern die Folge politischer und wirtschaftlicher Entscheidungen ist.
Gabriele Winker plädiert vor diesem Hintergrund für einen grundlegenden Perspektivwechsel. In ihrer Strategie der Care Revolution steht die entlohnte und die familiäre Sorgearbeit im Zentrum gesellschaftlicher Transformation. Ziel ist eine solidarische Gesellschaft, die nicht mehr Profitmaximierung, sondern menschliche Bedürfnisse und insbesondere die Sorge umeinander ins Zentrum stellt.
Im Anschluss wird es Gelegenheit zum Gespräch geben.
Verwandte Artikel
2. Regionales Forum ENERGIEWENDE VOR ORT
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Regionalrat Arnsberg lädt gemeinsam mit dem Kreisverband Soest ein: Vom LEP zum Regionalplan – Chancen und Spielräume für Kommunen Stadthalle Werl, 28.10.2023 von 10:00…
Weiterlesen »
Nicht ohne uns über uns!
Grüne machen sich auf den Weg: mehr Menschen aus benachteiligten Gruppen in die Politik Mit Statements zu unterschiedlichsten Aspekten der Diversität und hochkarätigen Gästen gründeten die GRÜNEN im Kreis am…
Weiterlesen »
Regenbogenflagge weht erstmals vor Gebäuden des Kreises Soest
Artikel aus dem Soester Anzeiger 17.05.2023 von Daniel Schröder Die Regenbogenflagge vorm Soester Kreishaus. © Daniel Schröder Am Mittwoch, 17. Mai, wehte erstmals die Regenbogenflagge vor drei Gebäuden des Kreises Soest….
Weiterlesen »