Vortrag mit anschließender Diskussion
Donnerstag, 26. Januar 2017
19:00 Uhr • Restaurant im Kattenturm, Stadthalle Soest
Dasselwall 1 • 59494 Soest
Prof. Dr. Gabriele Winker, Professorin für Arbeitswissenschaft
und Gender Studies an der TU Hamburg-Harburg
Viele Menschen geraten beim Versuch, neben den hohen Anforderungen der Erwerbsarbeit gut für sich und andere zu sorgen, an die Grenzen ihrer Kräfte. Oftmals geben sie sich selbst die Schuld, wenn sie von diesen Aufgaben überfordert sind oder an ihnen scheitern. Jedoch lässt sich mit einem Blick auf die derzeitige Krisensituation zeigen, dass es sich hierbei nicht um individuelles Versagen handelt, sondern die Folge politischer und wirtschaftlicher Entscheidungen ist.
Gabriele Winker plädiert vor diesem Hintergrund für einen grundlegenden Perspektivwechsel. In ihrer Strategie der Care Revolution steht die entlohnte und die familiäre Sorgearbeit im Zentrum gesellschaftlicher Transformation. Ziel ist eine solidarische Gesellschaft, die nicht mehr Profitmaximierung, sondern menschliche Bedürfnisse und insbesondere die Sorge umeinander ins Zentrum stellt.
Im Anschluss wird es Gelegenheit zum Gespräch geben.
Verwandte Artikel
Grüne Migrationspolitik im Kreis Soest
Stellungnahme des GRÜNEN Kreisverbandes Soest – abgestimmt auf der KMV am 11.03.2023. Vor dem Hintergrund derzeitiger Diskussionen ist es wichtig, die GRÜNE Migrationspolitik aktuell, detailliert und zugleich fokussiert gerade auch…
Weiterlesen »
Neujahrsempfang 2023 – Stadthalle Soest
Das Jahr 2022 war ein Jahr der Veränderung. Am Samstag, 18. 02. schauten die 75 Gäste des Neujahrsempfangs des KV-Soest zusammen mit Oliver Krischer, Minister für Umwelt und Naturschutz, Dagmar…
Weiterlesen »
Zu wenig Plätze für Schutz und Hilfe suchende Frauen im Kreis Soest
Am 2. Februar 2023 lud die Grüne Kreistagsfraktion zum Fachgespräch mit Norika Creutzmann MdL in die Kapelle der evangelischen Frauenhilfe in Soest ein, denn laut Istanbul-Konvention hält der Kreis Soest…
Weiterlesen »