Die Wahl am 15.05 ist eine Zukunftswahl – das zeigte sich auch bei der Podiumsdiskussion in der Aula des Europa Gymnasiums Warstein. Gastgeber des Abends waren die Kolping-Familie und der Soester Anzeiger.
Die Themenblöcke umfassten sowohl den Ukraine-Krieg und dessen direkte Auswirkungen auf die Energiepolitik, den Klimawandel, den Trinkwasserschutz und Steinabbau in Warstein, die Corona-, und damit verbunden auch die Schulpolitik der letzten 2 Jahre, den ÖPNV im Stadt- und Kreisgebiet sowie viele weitere regionale Themen.
Vor allem die Wahl der Standorte von zukünftigen Windkraftanlagen sorgte für emotionale Debatten zwischen den Bürgern und den Landtagskandidat*innen. „Die Standorte für mögliche Windkraftanlagen, auch im Arnsberger Wald müssen letztlich fachlich abgewogen werden“, betonte Dagmar Hanses. Eine unabhänge, erneuerbare Energieerzeugung vor Ort muss, sowohl im Hinblick auf den Krieg in der Ukraine, wie auch dem dringend notwendigen Klimaschutz, auf Dauer ein wichtiger Lösungsansatz sein.
Verwandte Artikel
Das beste GRÜNE Ergebnis bei einer Landtagswahl in NRW aller Zeiten!
Viel Jubel und Applaus gab es gestern für unsere beiden Landtagskandidat*innen Jürgen Klug und Dagmar Hanses! Der Kreis Soest wird in Zukunft im Landtag wieder durch die grüne Westfälin Dagmar Hanses aus…
Weiterlesen »
Windräder leiser als geplant
Wie werden eigentlich Windenergieanlagen gebaut? Eine Woche vor der Landtagswahl schwangen sich 60 begeisterte Interessierte auf Einladung der GRÜNEN in Erwitte auf ihr Rad und fuhren vom Erwitter Markt bis…
Weiterlesen »
Zu Besuch bei der IG2e in Ense – Ein wichtiger Austausch zwischen Jugend und Politik
Die Diskussion zwischen den Jugendlichen und der Politik anzuregen und Raum für die Sicht der Schüler*innen bei dem wichtigen Thema Klimaschutz zu geben, war die Hauptintention der IG2e (Interessengemeinschaft für…
Weiterlesen »