Am Dienstag, 28.10.2014 wird der Landesjagdverband NRW seine Regionalkonferenz zur Neufassung des Landesjagdgesetzes in der Stadthalle in Werl (ab 19:00 Uhr) durchführen.
Für uns GRÜNE stellt die Gesetzesnovelle, die unser Umweltminister Johannes Remmel vorlegt, einen sehr guten Kompromiss zwischen den Anforderungen der Jagd, der Ökologie und des Tierschutzes da. Doch die Empörung der Jägerinnen und Jäger wird durch die Kritik des Landesjagdverbandes noch angefeuert.
Wie der Presse zu entnehmen ist und wie bisherige Regionalkonferenzen z.B. in Köln gezeigt haben, werden in Werl am Dienstag „mehrere tausende Jäger“ (Soester Anzeiger vom 24.10.2014) mit ihren Blashörnern erwartet.
Wir rufen auf, zusammen mit PETA und BUND massenhaft vor der Stadthalle aufzutauchen und der Jäger-Lobby Paroli zu bieten.
Zur Information verweisen wir auf
http://www.gruene-nrw.de/details/nachricht/wenn-die-lobby-zur-jagd-blaest.html
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bild von Philippe Ramakers auf Pixabay
Grüne Resolution für mehr Tierwohl mit Unterstützung durch CDU und SPD beschlossen
Bereits am 03. Februar brachte die Grüne Kreistagsfraktion ihre Resolution für eine zukunftsorientierte Nutztierhaltung in den Kreistag ein. Nach einer vorherigen Ablehnung im Ausschuss für Umwelt und Landwirtschaft und dem…
Weiterlesen »
Bild von NickyPe auf Pixabay
Resolution „Zukunftsorientierte Nutztierhaltung“
Die Grüne Kreistagsfraktion beantragt die Verabschiedung einer Resolution im Kreistag. Landrätin und Kreistagsmitglieder verpflichten sich dem Leitbild einer zukunftsorientierten Nutztierhaltung im Kreis Soest Lesen Sie hier das gesamte Dokument: Resolution…
Weiterlesen »
Grüne Kreistagsfraktion
Schwarz-Gelbe Landesregierung setzt Trinkwasserschutz aufs Spiel
Auch hier bei uns im Kreis Soest gefährdet die Landesregierung mit ihrem Entwurf für ein neues Landeswassergesetz den Trinkwasserschutz massiv. Die Landesregierung plant einen Wegfall des Abgrabungsverbots für Rohstoffe in…
Weiterlesen »