Dagmar Hanses (MdL) präsentiert in der Reihe Grünes Kino in Kooperation mit dem Schlachthofkino Soest den Film „Kommen Rührgeräte in den Himmel“.
Beginn 17:30 Uhr im Kinosaal des Kulturhauses „Alter Schlachthof“, Ulrichertor 4, 59494 Soest.
In der heutigen Wegwerfgesellschaft geben technische Geräte immer schneller den Geist auf. Dass es auch anders geht, beweisen Produkte wie beispielsweise das orangene DDR-Rührgerät „RG 28“, das Design-Studentin Carmen auf einem Jenaer Flohmarkt erwirbt und das immer noch tadellos funktioniert, obwohl es gut und gerne 30 Jahre auf dem Buckel hat. Diese kleine Geschichte nutzt Regisseur Reinhard Günzler als Aufhänger für seinen Dokumentarfilm über Nachhaltigkeit und die Wertschätzung unserer Besitztümer. Wie stehen wir eigentlich zu unseren Erzeugnissen und wie genau kann sich diese Beziehung mit der Zeit ändern? Warum werden eigentlich so viele Gegenstände heutzutage weggeworfen? Auf ihrer Forschungsreise in die Welt der Geräte begegnet Carmen Konstrukteuren, Designern, Ökonomen und sogar die Erbauer ihres „RG 28“, die erzählen, dass sie sich einst vollends mit ihrem Betrieb und dem Produkt identifizieren konnten.…
Als Gast wird der Regisseur des Films Reinhard Günzler zum anschließenden Gespräch mit Dagmar Hanses und dem Publikum zur Verfügung stehen.
Weitere Infos und Trailer:
Verwandte Artikel
Josefine Paul zu Besuch in Soest
Am Montag, dem 04.04.2022 besuchte Josefine Paul, Grüne Fraktionsvorsitzende im Landtag NRW nach Soest. Um 16:00 Uhr nimmt sie an einem Fachgespräch in der »Beratungsstelle gegen sexualisierte Gewalt an…
Weiterlesen »
Mona Neubaur kommt nach Lippstadt!
VON HIER AN ZUKUNFT! Am Samstag, dem 9. April 2022 ist Mona Neubaur in Lippstadt zu Gast. Die Spitzenkandidatin der nordrhein-westfälischen GRÜNEN zur Landtagswahl wird im Rahmen einer öffentlichen Townhall-Veranstaltung…
Weiterlesen »
Familien im Fokus – wir hören zu.
Viele Familien fühlen sich als Verlierer der Pandemie, ungesehen und ungehört mit vielen Aufgaben allein gelassen. Die unsichere Betreuungssituation ist belastend für Kinder, wie für Eltern. Unsere Landtagskandidat*innen haben zugehört….
Weiterlesen »