Vortrag von Prof. Dr. Niko Paech
Donnerstag, 9. März 2017 um 19:00 Uhr
Kasino der INI, Südstraße 21, 59557 Lippstadt
Prof. Dr. Niko Paech, deutscher Volkswirt und von 2008 bis 2016 außerplanmäßiger Professor am Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg ist zurzeit tätig als Lehrbeauftragter an der Universität Siegen und lehrt „Alternatives Wirtschaften und Nachhaltigkeit“.
Seine Forschungsschwerpunkte liegen unter anderem im Bereich der Umweltökonomie, der Ökologischen Ökonomie und der Nachhaltigkeits-forschung.
- Ein gutes Leben für alle, national und international – ist das überhaupt möglich?
- Was heißt eigentlich „gutes Leben“, was gehört dazu?
- Leben wir auf Kosten anderer und zukünftiger Generationen?
- Wie funktioniert die Wachstumsfalle?
- Wie könnte ein nachhaltiger Lebensstil aussehen, wie eine nachhaltige Politik?

Alles überaus spannende Fragen, die ans Eingemachte gehen. Unsere Lebensweise und unsere Politik sind hier gleichermaßen herausgefordert. Es ist uns gelungen, für unsere Grüne Veranstaltungsreihe Niko Paech, einen der profiliertesten Wachstumskritiker und Vertreter einer „Postwachstumsökonomie“ zu gewinnen.
Im Anschluss wird es Gelegenheit zum Gespräch geben.
Verwandte Artikel
Weihnachtsgruß 2020
Sehr geehrte Besucher*innen unserer Website, liebe Freundinnen und Freunde, 2020 war für uns alle ein besonderes Jahr: die Pandemie hat gesundheitlich und ökonomisch große Einschränkungen und existenzielle Sorgen gebracht,…
Weiterlesen »
Toni Hofreiter, MdB in Wickede zur A46
Groß war die Freude bei den Wickeder GRÜNEN auf dem Bolzplatz in Wimbern, Toni Hofreiter, Fraktionsvorsitzenden Der GRÜNEN im Bundestag zum Thema Lückenschluss A46/B7n am 28. August 2020 begrüßen zu…
Weiterlesen »
Katrin Göring-Eckardt besucht die Diakonie Ruhr-Hellweg in Soest
Heute war Katrin Göring-Eckardt zu Besuch bei der Diakonie Ruhr-Hellweg in Soest. Mit dabei war Landratskandidatin Ilona Kottmann-Fischer und die Soester Bürgermeisterkandidatin Anne Richter. Im Fachgespräch ging es um die…
Weiterlesen »