Grüne beantragen Einrichtung eines Unterstützungsfonds
Das Leitmotiv der Hospizbewegung ist das Leben bis zum Schluss und Sterben in Würde. Stationäre
Hospize und Hospizvereine begleiten Schwerstkranke und Sterbende und ihre Angehörigen.
Diese Arbeit zu unterstützen ist eine öffentliche Aufgabe. Deshalb begrüßt die Fraktion der Grünen
das im Rahmen der Haushaltsanträge signalisierte finanzielle Engagement des Kreises für das im
Aufbau befindliche stationäre Hospiz und des Ambulanten Kinder- und Jugendhospizdienstes.
Würde und Selbstbestimmung sind die Kernbegriffe in der psychosozialen Begleitung
Schwerstkranker und Sterbender. Viele Ehrenamtliche tragen dazu bei, diesen letzten
Lebensabschnitt in Würde und Selbstbestimmung beschreiten zu können.
Die grüne Fraktion möchte das Engagement der Hospizbewegung auf breiter Basis würdigen,
besonders im Hinblick auf die ehrenamtlich Mitarbeitenden in diesen Diensten im Kreis Soest. „Es
ist an der Zeit, diese Arbeit nicht nur ideell, sondern auch finanziell zu unterstützen, auch, wenn es
sich nur um einen kleinen Beitrag handeln kann,“ sagt Kreitagsmitglied Annette von dem
Bottlenberg.
Wir beantragen, für die weiteren ambulanten Hospizdienste im Kreis Soest die Summe von 20.000
Euro im Haushalt 2018 bereitzustellen. Damit soll ein Fonds eingerichtet werden, aus dem die
ambulanten Dienste auf Antrag Geld erhalten können. Auch diese Vereine sind unzureichend
finanziell ausgestattet und auf Spenden angewiesen.
Verwandte Artikel
Regenbogenflagge weht erstmals vor Gebäuden des Kreises Soest
Artikel aus dem Soester Anzeiger 17.05.2023 von Daniel Schröder Die Regenbogenflagge vorm Soester Kreishaus. © Daniel Schröder Am Mittwoch, 17. Mai, wehte erstmals die Regenbogenflagge vor drei Gebäuden des Kreises Soest….
Weiterlesen »
Ministerin Josefine Paul besucht Soester ZUE
Der Soester Bürgermeister Dr. Eckard Ruthemeyer hatte Ende März einen „Brandbrief“ nach Düsseldorf gesandt, Adressatin war unsere GRÜNE Landesministerin Josefine Paul. Der „Brandbrief“ enthielt eine persönliche Einladung an Josefine, Soest…
Weiterlesen »
Zu wenig Plätze für Schutz und Hilfe suchende Frauen im Kreis Soest
Am 2. Februar 2023 lud die Grüne Kreistagsfraktion zum Fachgespräch mit Norika Creutzmann MdL in die Kapelle der evangelischen Frauenhilfe in Soest ein, denn laut Istanbul-Konvention hält der Kreis Soest…
Weiterlesen »