Klimaschutz und erneuerbare Energien sind für uns ein Schwerpunktthema. Fakt ist, der Klimawandel und die Notwendigkeit neuer Energieversorgung schließen ein „Weiter so“ aus. Deshalb kommt es darauf an, die ersten Schritte hier und jetzt zu machen. Wir möchten den Kreis Soest als Vorbild für energieeffizientes und sparsames öffentliches Handeln stark machen.
GRÜNE Ziele sind:
Keine Energie aus der Frackingtechnologie im Kreis Soest.
– Schutz der Menschen und der Umwelt vor den Auswirkungen des Frackings. – Keine Verunreinigung des Grund- und Trinkwassers durch den Einsatz giftiger Chemikalien in der Frackflüssigkeit.
Mehr Unterstützung für erneuerbare Energien im Kreis Soest.
– Kreiseigene Gebäude sollen ausschließlich Strom und Wärme aus regenerativen Energiequellen nutzen.
– Mehr Beratung über bestehende EU-Förderprogramme und Unterstützung privater Haushalte, um den Umstieg und die Antragsstellung für Bürger*innen zu erleichtern.
– Konzipierung eines Nachhaltigkeitspreises, der die besten Projekte zur Energieeffizienz und/oder Vermeidung von Strom- und Wärmeverbrauch von Unternehmen und privaten Initiativen honoriert.
– Repowering im Einklang mit der Natur umsetzen.
Mehr Solaranlagen auf kommunalen Dächern im Kreis.
– Bessere Integration erneuerbarer Energien in die Infrastruktur, z.B. über Bürgersolaranlagen, ein Solarpotenzialkataster oder mehr Solaranlagen auf kommunalen Immobilien, Hallen oder Tankstellen.
Schnellere Erreichung der Ziele des Klimaschutzkonzeptes des Kreises Soest. – Teilnahme der Kreisverwaltung am European Energy Award, um die Energieerzeugung und -nutzung innerhalb des Kreises zu bewerten und regelmäßig zu überprüfen.
– Gewährleistung der Energieeffizienz für alle Fahrzeuge und Einrichtungen des Kreises sowie dessen Gesellschaften.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
2. Regionales Forum ENERGIEWENDE VOR ORT
Die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Regionalrat Arnsberg lädt gemeinsam mit dem Kreisverband Soest ein: Vom LEP zum Regionalplan – Chancen und Spielräume für Kommunen Stadthalle Werl, 28.10.2023 von 10:00…
Weiterlesen »
Windräder leiser als geplant
Wie werden eigentlich Windenergieanlagen gebaut? Eine Woche vor der Landtagswahl schwangen sich 60 begeisterte Interessierte auf Einladung der GRÜNEN in Erwitte auf ihr Rad und fuhren vom Erwitter Markt bis…
Weiterlesen »
Bild von Rudy and Peter Skitterians auf Pixabay
Klimaneutralität und Flughafen – das passt nicht zusammen
„Klimaneutralität bei einem Flughafen ist nicht umsetzbar“, dieses Fazit zog die Kreistagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu dem zur Abstimmung stehenden Antrag von CDU / BG, der vorsieht, mit den…
Weiterlesen »