Kandidat*innen zur Landtagswahl 2022 gewählt
Auch die zweite Mitgliederversammlung in diesem Jahr findet in der Stadthalle in Soest statt, weil unter Corona-Bedingungen wieder in Präsenz gewählt werden muss. Dabei stehen die Direktkandidat*innen zur Landtagswahl NRW im Fokus.

Zunächst bedankt sich der Vorstand allerdings bei Shahabuddin Miah für den engagierten Bundestags-Wahlkampf und Nabiha berichtet von der Aufnahme des Vielfaltsstatutes in der Satzung des Bundesverbandes auf der BDK.
Dann beginnt der Wahlmarathon. Annette v. d. Bottlenberg und Sonja Raeck ziehen überraschend ihre Kandidaturen zurück, sodass für den Westkreis (WK 119: Soest, Werl, Bad Sassendorf, Möhnesee, Lippetal, Ense, Welver, Wickede) nur Jürgen Klug kandidiert und einstimmig gewählt wird. Im Ostkreis (WK 120: Lippstadt, Erwitte, Anröchte, Geseke, Rüthen und Warstein) setzt sich Dagmar Hanses gegen Michael Ernesti durch.



Für Jürgen Klug sind die Themen Inklusion und Teilhabe aufgrund der eigenen Behinderung ein zentrales Thema und ein großes Anliegen: „Teilhabe muss in allen gesellschaftlichen Bereichen wie Schule, Arbeitsmarkt, Freizeit und Politik mehr in den Fokus gerückt werden, denn Inklusion und Teilhabe bedeutet Vielfalt, von der wir alle profitieren können! Wir müssen endlich beginnen die UN-Behindertenrechtskonvention sowohl auf Bundes- wie auf Landesebene umzusetzen. Im europäischen Vergleich hinken wir hinterher.“
Dagmar Hanses war bereits von 2010 bis 2017 im Landtag, Sprecherin für Rechtspolitik und für Jugendpolitik. Daran möchte sie anknüpfen, denn „NRW soll Beteiligungsland Nummer 1 werden. Jugendliche haben gerade nach der Pandemie ein Recht auf echte Partizipation. Die Senkung des aktiven Wahlalters auf 16 Jahre ist überfällig. Den Rückenwind der Bundestagswahl möchten wir mitnehmen und auch in NRW für einen Aufbruch sorgen. Wir möchten außerdem eine starke Vertretung für Südwestfalen in Düsseldorf sein.“, so Hanses.
Beide erhalten ein einstimmiges Votum der Mitgliederversammlung, um sich auf einem Platz auf der Landesliste zu bewerben.
Im Anschluss werden die Nachwahlen der zwei vakanten Vorstandsposten nachholt. Als Vertreter der Grünen Jugend wird Jan Hense aus Erwitte einstimmig gewählt. Ahmet Alakra aus Soest besetzt den offenen Beisitzer-Platz.


Die letzten Wahlen widmen sich den vier Bezirksrats-Delegierten. Gewählt werden Jutta Maybaum, Maria Massidda, Carsten Rocholl und Thomas Reimann. Als Ersatzdelegierte stehen zur für die Frauenplätze Dagmar Hanses, Christine Dembinsky, Annette v. d. Bottlenberg, Nabiha Ghanem und Cordula Ungruh sowie für die »offenen Plätze« Oliver Smith, Sven Schumacher, Jan Hense, Holger Künemund, Michael Ernesti, Burkhard Kalle und Bernd Overmeyer zur Verfügung.
Das Protokoll der Kreismitgliederversammlung vom 2. Oktober 2021 als PDF:
Verwandte Artikel
Kreismitgliederversammlung am 11. März 2023
Satzung aktualisiert Die 1. Kreismitgliederversammlung 2023 fand in Lippetal wieder in Präsenz statt. Das im November 2022 digital beschlossene Vielfaltsstatut wurde noch einmal vor Ort bestätigt und im Folgenden als…
Weiterlesen »
Kreismitgliederversammlung am 26. Oktober 2022
Vielfaltsstatut beschlossen Die 4. Kreismitgliederversammlung fand wieder digital statt. Auf der Tagesordnung stand die Verabschiedung des Vielfaltstatut für den Kreisverband Soest. Als Gast konnten wir Firat Yaksan, den Vielfaltspolitischen Sprecher im Landesvorstand…
Weiterlesen »
Kreismitgliederversammlung am 13. August 2022
Neuer Vorstand im KV Soest Der Kreisverband BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hatte seine Mitglieder am 13. August zur Vorstandswahl in das Bürgerhaus Herzfeld in Lippetal eingeladen. Nach drei Versammlungen ohne Beschlussfähigkeit…
Weiterlesen »