Herr Johannes Remmel, Minister für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen, stellt auf Einladung des Ortsverbandes der Grünen in Bad Sassendorf den Entwurf des neuen Naturschutzgesetzes vor.
Wann Donnerstag, 10. September 2015 um 20:00 Uhr
Wo Parkhotel, Kaiserstrasse 19, in 59505 Bad Sassendorf
In seinem Impulsvortrag thematisiert Johannes Remmel die Bedeutung der Biodiversität, die notwendigen Verbesserungen und die Umsetzungswerkzeuge.
Ein Beispiel
In den vergangenen 40 Jahren ist der Bestand an Insekten erheblich zurückgegangen. Wann sieht man noch Schmetterlinge? Insekten spielen eine wichtige Rolle bei der Bestäubung der Pflanzen, als Gegenspieler für Schädlinge und sind die Nahrungsgrundlage von vielen anderen Lebewesen. So hat sich das Nahrungsangebot für diese erkennbar verschlechtert, mit den entsprechenden Folgen, zum Beispiel für viele Vogelarten.
Ein Aspekt bei der Betrachtung der Biodiversität ist der „Shifting Baseline“ Effekt. Dabei verändert sich während der Betrachtung der „Referenzwert,“ dessen was man für den normalen Zustand hält. Wer vor 40 Jahren schon Auto gefahren ist, wird sich noch gut an das regelmäßige Entfernen der Insekten mit einem Fliegenschwämmchen von der Autoscheibe an den Tankstellen im Sommer erinnern können. Heute kann man 1.000 km fahren, ohne dass die Scheiben verschmutzt sind. Wer heute aufwächst, hält diesen Zustand selbstverständlich für normal.
Die jetzige Generation ist in der Verantwortung die Artenvielfalt zu bewahren, bzw. wird nach dem Ergebnis der Umsetzung vor Ort gefragt werden. Das Ergebnis des Umgangs mit dem Erbe der Natur wird an die nächsten Generationen weitergegeben. Jeder trägt dazu seinen größeren, oder auch kleineren Beitrag bei.
Die anschließende Diskussion gibt Gelegenheit zum Gespräch und Austausch mit Minister Remmel. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Bäuerliche Landwirtschaft stärken!
Am 22.10. fand eine von der Kreistagsfraktion Soest organisierte und durchgeführte Diskussionsrunde zur Zukunft der Landwirtschaft im ländlichen Raum statt. Einig war sich die Runde, dass PV-Anlagen nie die…
Weiterlesen »
Zu Besuch bei der IG2e in Ense – Ein wichtiger Austausch zwischen Jugend und Politik
Die Diskussion zwischen den Jugendlichen und der Politik anzuregen und Raum für die Sicht der Schüler*innen bei dem wichtigen Thema Klimaschutz zu geben, war die Hauptintention der IG2e (Interessengemeinschaft für…
Weiterlesen »
Holger Künemund
Mehr regionale bäuerliche Landwirtschaft – GRÜNE Kandidat*innen aus dem Kreis Soest beim WLV
Unsere beiden Direktkandidat*innen Dagmar Hanses und Jürgen Klug folgten im April einer Einladung des WLV (Westfälisch-Lippischer Landwirtschaftsverband) nach Bad Sassendorf, um sich über aktuelle landwirtschaftliche Themen und Entwicklungen auszutauschen….
Weiterlesen »