Der Kreisverband Soest von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN lud am 14. Januar 2017 zum Neujahrsempfang ein. Über 50 Mitglieder und Vertreter der geladenen Vereine und Organisationen waren am Wochenende der Einladung ins Café Paradies in Soest gefolgt.
Im Anschluss an die Begrüßung der beiden Vorsitzenden Jutta Maybaum und Sebastian Strumann erhielt die Gastrednerin Martina Müller das Wort. »GRÜNE im LWL: Teilhabe sichern!« Unter diesem Titel stellte Martina Müller als Fraktionsvorsitzende der Grünen im LWL, den »Landesverband Westfalen Lippe« vor. Sie bezeichnete die Landeseinrichtung als: Das Große unbekannte Wesen.
Zwar ist der LWL als Verband allgemein bekannt, und doch weiß kaum jemand um die Fülle und das Volumen der Aufgaben und die Verzahnung der sozialen Vernetzung im Getriebe kommunaler Pflichtaufgaben und Transferleistungen.

Martina Müller stellte anhand zahlreicher Beispiele die Arbeitsbereiche des Verbandes vor und schlug einen Bogen zu den UN-Menschenrechtskonventionen, zu Inklusion und Teilhabe. Die eigentlichen Aufgaben werden aufgrund ihres gesetzlichen Selbstverständnisses in der Öffentlichkeit weniger thematisiert und diskutiert. In diesem Zusammenhang wies sie auch auf die Veränderungen des kürzlich verabschiedeten Bundesteilhabe-Gesetzes hin und beleuchtete die Konsequenzen für die Betroffenen Menschen mit Behinderungen.
Im Anschluss stellten sich die beiden Direktkandidat*innen für die Landtagswahl im Kreis Soest mit kurzen Redebeiträgen vor. Sebastian Strumann berichtete über die Bedeutung des Naturschutzgesetzes für den Erhalt der Biodiversität in NRW. Besonders die immer intensiver betriebene Landwirtschaft und der Verlust wertvoller Naturflächen in den letzten Jahrzehnten habe zu einem bedrohlichen Artenrückgang geführt. Das neue Landesnaturschutzgesetz bringe nun viele neue und überarbeitete Regelungen, mit denen Lebensräume effektiv geschützt werden können – vor allem im Einklang mit der Landwirtschaft.
Dagmar Hanses ging in ihrem Beitrag kurz auf das Landeswassergesetz NRW ein, wovon auch ihre Heimatkommune Warstein aktuell nicht unwesentlich betroffen ist. Wichtiger erschien es ihr jedoch, als MdL Stellung zur aktuellen Lage im Landtag zu nehmen und diese zu kommentieren.
Nach den Redebeiträgen gab es bei Suppe und vegetarischen Schnittchen umfassend Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Musikalisch begleitet wurde der Empfang vom Pianisten Jörg Schnieder.
Verwandte Artikel
Ministerin Josefine Paul besucht Soester ZUE
Der Soester Bürgermeister Dr. Eckard Ruthemeyer hatte Ende März einen „Brandbrief“ nach Düsseldorf gesandt, Adressatin war unsere GRÜNE Landesministerin Josefine Paul. Der „Brandbrief“ enthielt eine persönliche Einladung an Josefine, Soest…
Weiterlesen »
Grüne Migrationspolitik im Kreis Soest
Stellungnahme des GRÜNEN Kreisverbandes Soest – abgestimmt auf der KMV am 11.03.2023. Vor dem Hintergrund derzeitiger Diskussionen ist es wichtig, die GRÜNE Migrationspolitik aktuell, detailliert und zugleich fokussiert gerade auch…
Weiterlesen »
Neujahrsempfang 2023 – Stadthalle Soest
Das Jahr 2022 war ein Jahr der Veränderung. Am Samstag, 18. 02. schauten die 75 Gäste des Neujahrsempfangs des KV-Soest zusammen mit Oliver Krischer, Minister für Umwelt und Naturschutz, Dagmar…
Weiterlesen »