Mit den Bächen, Flüssen und der Möhnetalsperre scheint die Bevölkerung im Kreis Soest relativ sicher sein zu können, dass ihre Trinkwasserversorgung jederzeit gewährleistet ist. Doch wie viele solcher Trockeperioden, wie sie in diesem Sommer vorkam, hält der Kreis Soest aus? Und mit welchen Folgen?
Die Grüne Kreistagsfraktion möchte das im nächsten Umweltausschuss näher beleuchten. „Die so genannten Jahrhunderthochwasser und -trockenzeiten halten sich leider nicht an unsere Namensgebung“, sagt Ulrich Vennemann, umweltpolitischer Sprecher der Fraktion. „Es ist zu beobachten, dass die Grundwasserspiegel und der Spiegel des Möhnesees massiv gesunken sind. Wir halten es für der Sache gerecht und angemessen, über die Auswirkungen und über mögliche Szenarien zu diskutieren.“
Die Fraktion hat die Verwaltung deshalb gebeten, den Punkt auf die Tagesordnung des nächsten Umweltausschusses am 21. November zu setzen und dort auch über den Sachstand zu berichten.
Verwandte Artikel
Bild von NickyPe auf Pixabay
Resolution „Zukunftsorientierte Nutztierhaltung“
Die Grüne Kreistagsfraktion beantragt die Verabschiedung einer Resolution im Kreistag. Landrätin und Kreistagsmitglieder verpflichten sich dem Leitbild einer zukunftsorientierten Nutztierhaltung im Kreis Soest Lesen Sie hier das gesamte Dokument: Resolution…
Weiterlesen »
Grüne Kreistagsfraktion
Schwarz-Gelbe Landesregierung setzt Trinkwasserschutz aufs Spiel
Auch hier bei uns im Kreis Soest gefährdet die Landesregierung mit ihrem Entwurf für ein neues Landeswassergesetz den Trinkwasserschutz massiv. Die Landesregierung plant einen Wegfall des Abgrabungsverbots für Rohstoffe in…
Weiterlesen »
Hätten Baumfällungen in Möhnesee verhindert werden können?
Entlang der Kreisstraße 8 in Möhnesee ist es bei Erdarbeiten durch die, durch den Kreis Soest beauftragte Baufirma zu teilweise starken Wurzelbeschädigungen gekommen. Da für diese Bäume die Standsicherheit nun…
Weiterlesen »