Mitte April hat die Prostuiertenberatungsstelle „Tamar“ ihre Arbeit einstellen müssen, nachdem sich nur ein Landkreis in Südwestfalen (Siegen-Wittgenstein) verbindlich zur weiteren Kostenübernahme bereit erklärt hatte.
Dringende Appelle des Trägers waren ungehört verhallt. Nun ist in der Beratung der betroffenen Frauen ein Vakuum entstanden. Und es wiegt umso schwerer, als sich die Prostituierten angesichts der Corona-Krise in einer nie dagewesenen Ausnahmesituation befinden.
Ihnen ist der Betrieb wegen der geltenden Kontaktverbots- und Abstandsregelungen untersagt. Die meisten Frauen stürzt das in eine finanzielle Krise ungeahnten Ausmaßes. Viele Frauen, vor allem aus Südosteuropa, können auch nicht zu ihren Familien zurückkehren.
Unsere Fraktion hat eine Anfrage an den Kreis gestellt und möchte wissen, wie es mit der Beratung im Kreis Soest weitergehen wird.
Verwandte Artikel
Klausurtagung in Meschede
Vom 26.08.-27.08.2023 hat sich die Kreistagsfraktion zur Klausurtagung im Welcome Hotel Meschede getroffen Ziel war es sich den Nachhaltigkeitsreport des Kreis Soest unter den Gesichtspunkten des immer…
Weiterlesen »
Mandatswechsel im Kreistag
Mit Wirkung zum 31.05.2023 hat Wiebke Mohrmann ihr Mandat im Kreistag aus persönlichen und beruflichen Gründen niedergelegt. So sehr wir ihre Entscheidung nachvollziehen und verstehen können, so sehr bedauern…
Weiterlesen »
Regenbogenflagge weht erstmals vor Gebäuden des Kreises Soest
Artikel aus dem Soester Anzeiger 17.05.2023 von Daniel Schröder Die Regenbogenflagge vorm Soester Kreishaus. © Daniel Schröder Am Mittwoch, 17. Mai, wehte erstmals die Regenbogenflagge vor drei Gebäuden des Kreises Soest….
Weiterlesen »