Wie werden eigentlich Windenergieanlagen gebaut? Eine Woche vor der Landtagswahl schwangen sich 60 begeisterte Interessierte auf Einladung der GRÜNEN in Erwitte auf ihr Rad und fuhren vom Erwitter Markt bis zu den sich im Bau befindenden Windenergieanlagen zwischen Erwitte und Völlinghausen.
Wer hätte gedacht, dass diese Windräder demnächst rund 13.000 Haushalte mit Strom versorgen werden? Dies und vieles mehr erklärten die Vertreter der Betreibergemeinschaft Christian Cußmann und Otmar Dahlhof am Fuße einer der Anlagen.
Direktkandidatin Dagmar Hanses von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN stellte sich den vielen politischen Fragen rund ums Thema erneuerbare Energien. Bei einem kühlen Getränk konnte die Radtour entspannt ausklingen: „Eine schöne Veranstaltung“, kommentierte Thomas Reimann, Sprecher der Grünen in Erwitte, zufrieden und ergänzt: “Miteinander reden räumt viele Missverständnisse aus“.
So konnte zum Beispiel erklärt werden, dass die Windräder jetzt mit den neusten Generatoren ausgestattet werden, die noch mehr Leistung produzieren (5,7 MW pro Windrad). Dieser Leistungsgewinn macht die Windräder auch gleichzeitig leiser als die ursprünglich geplanten. Das erfreut Mensch und Natur.
Verwandte Artikel
Das beste GRÜNE Ergebnis bei einer Landtagswahl in NRW aller Zeiten!
Viel Jubel und Applaus gab es gestern für unsere beiden Landtagskandidat*innen Jürgen Klug und Dagmar Hanses! Der Kreis Soest wird in Zukunft im Landtag wieder durch die grüne Westfälin Dagmar Hanses aus…
Weiterlesen »
Die heiße Wahlkampfphase hat begonnen – Podiumsdiskussion in Warstein
Die Wahl am 15.05 ist eine Zukunftswahl – das zeigte sich auch bei der Podiumsdiskussion in der Aula des Europa Gymnasiums Warstein. Gastgeber des Abends waren die Kolping-Familie und der…
Weiterlesen »
Zu Besuch bei der IG2e in Ense – Ein wichtiger Austausch zwischen Jugend und Politik
Die Diskussion zwischen den Jugendlichen und der Politik anzuregen und Raum für die Sicht der Schüler*innen bei dem wichtigen Thema Klimaschutz zu geben, war die Hauptintention der IG2e (Interessengemeinschaft für…
Weiterlesen »