Die Diskussion zwischen den Jugendlichen und der Politik anzuregen und Raum für die Sicht der Schüler*innen bei dem wichtigen Thema Klimaschutz zu geben, war die Hauptintention der IG2e (Interessengemeinschaft für Erneuerbare Energien in Südwestfalen) am 28. April auf dem Döringhof in Ense. Nach einem ausführlichen und deutlich aufrüttelnden Vortrag des Klimaforschers Dr. Udo Engelhardt zur aktuellen Lage des Weltklimas bekamen die Jugendlichen die Möglichkeit, den Landtagskandidat*innen aus dem Kreis Soest ihre Fragen zu stellen.
Für unsere Landtagskandidat*innen Jürgen Klug und Dagmar Hanses waren die Fragen und Diskussionsbeiträge der Jugendlichen ein Heimspiel. Die Politik ist hier gefordert, die Kipp-Punkte, die in den nächsten Jahren drohen, durch massive Einsparungen an CO2 zu verhindern. Ein „weiter so“ darf es in der Klimapolitik nicht geben, betonten Jürgen Klug und Dagmar Hanses. Erneuerbare Energien müssen dringend weiter ausgebaut werden, um den CO2 Ausstoß in NRW drastisch zu senken.
Verwandte Artikel
Bäuerliche Landwirtschaft stärken!
Am 22.10. fand eine von der Kreistagsfraktion Soest organisierte und durchgeführte Diskussionsrunde zur Zukunft der Landwirtschaft im ländlichen Raum statt. Einig war sich die Runde, dass PV-Anlagen nie die…
Weiterlesen »
Das beste GRÜNE Ergebnis bei einer Landtagswahl in NRW aller Zeiten!
Viel Jubel und Applaus gab es gestern für unsere beiden Landtagskandidat*innen Jürgen Klug und Dagmar Hanses! Der Kreis Soest wird in Zukunft im Landtag wieder durch die grüne Westfälin Dagmar Hanses aus…
Weiterlesen »
Windräder leiser als geplant
Wie werden eigentlich Windenergieanlagen gebaut? Eine Woche vor der Landtagswahl schwangen sich 60 begeisterte Interessierte auf Einladung der GRÜNEN in Erwitte auf ihr Rad und fuhren vom Erwitter Markt bis…
Weiterlesen »